Blog

Ein Licht geht an – starke LED für Camping und Garten

Es kommt vor, dass im Garten mal etwas vom Nachmittag liegen bleibt und am Abend gesucht werden muss. Es passiert auch, dass auf dem Weg zur Garage oder zur Werkstatt die Birne an der Außenleuchte defekt ist, oder in der Werkstatt die Innenbeleuchtung nicht funktioniert. Für diese Zwecke ist eine Laterne mit starker LED von großem Nutzen. Wir haben dafür die stufenlos dimmbare Forest-Lantern eingesetzt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wir haben nämlich gefunden, was wir gesucht haben. Doch auch beim entspannten Feierabend im Garten oder auf der Terrasse macht die Lampe einen prächtigen Eindruck : sie liefert ein warm-weißes Licht mit bis 220 Lumen und kann mittels eines Drehknopfes heruntergeregelt werden. Die lange Brenndauer überzeugt ebenfalls. Der Akku ist aufladbar über USB.

Stufenlos dimmbare LED „Forest“ von Barebones, hier in rot.

Tipp: Mehr Informationen zu diesem Artikel findest Du hier in unserem Online-Shop. Dort ist er auch gleich bestellbar.

Linseneintopf mit dem Cast Iron Dutch Oven

Rundum liegt viel Schnee und es ist eisig kalt. Bei diesen Temperaturen käme doch ein zünftiger Eintopf gerade recht. Und der wird natürlich draußen gekocht!

Kleiner Tipp: Den Topf könnt Ihr hier in unserem Online-Shop bestellen.

Wir wählen den 3,8L Cast Iron Dutch Oven von Barebones. Das ist nicht zuviel für unser Mittagessen, vier Leute werden sicher satt. Schließlich handelt es sich ja um ein deftiges Mahl. Wir entfachen also ein ordentliches Feuer in unserer Feuerschale und legen los. Wir benutzen dabei Kohle und ausreichend Holzscheite, die wir um den Topf herum gruppieren. Das Rezept inklusive Zubereitungszeit findet Ihr weiter unten. Es ist unkompliziert, geht relativ schnell und macht Outdoorfreunden natürlich einen Riesenspaß. Und was das Ergebnis angeht: wir waren begeistert.

Das Rezept für den Linseneintopf:

Der Topf wird direkt auf die Kohlen gestellt, das Holz um den Topf herum gruppiert.

Zutaten:

  • 500 g Linsen
  • 1 Bund Suppengrün in der übliche Zusammensetzung
  • ca. 150g Speck
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Essig
  • je nach Geschmack, können Kartoffeln hinzukommen, aber nicht zu viele

Zubereitung

Linsen über Nacht einweichen lassen (ist nicht bei allen Linsen nötig, Aufschrift beachten). Das Suppengrün säubern und würfeln. Anschließend die Zwiebeln schälen und wie den Speck ebenfalls würfeln em Speck. Zuerst kommen nun der Speck und die Zwiebeln in den Dutch Oven, wo sie glasig gedünstet werden. Nun die (eingeweichten) Linsen und die Geüsebrühe in den Dutch Oven geben und etwa 30 Minuten kochen lassen. Und immer wieder gut umrühren. Jetzt folgen das Suppengrün und die gewürfelten Kartoffeln. Das Ganze nochmals 20 Minuten Köcheln lassen und zwischendurch immer mal wieder umrühren. Suppe mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Sollte die Suppe zu dick werden – kann bei einigen Linsen passieren – so kann sie mit mehr Gemüsebrühe verdünnt werden.

Anmerkung: Die Linsen müssen nicht unbedingt eingeweicht werden. Man kann das Gericht auch – wie wir – spontan kochen und die Linsen dann länger garen. Die genaue Gardauer hängt natürlich auch von der Linsensorte ab. In ca. 90 Minuten war unsere Suppe fertig.

Schau Dir auch das Video dazu an: