Draußen kochen: Gemüsepfanne über offenem Feuer

Ein Highlight für alle, die nicht unbedingt Fleisch benötigen. Darüber hinaus geht es schnell und macht auch noch Spaß: die Gemüsepfanne in Barebones gusseiserner Skillet 10.

Kleiner Tipp: Die Pfanne könnt Ihr hier in unserem Online-Shop bestellen.

Wir wählen die mittelgroße gusseiserne Pfanne mit etwa 26 cm Durchmesser und einer Höhe von knapp 5 cm. Nachdem das (Holz-)Feuer entfacht ist und ordentlich brennt, stellen wir den Grillrost darüber und warten, bis die Hitze sich richtig entfaltet hat.

Zutaten (3 Personen):
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Paprikaschoten (1 rote, 1 grüne)
  • 1 Lauchstange
  • 3 mittelgroße Karotten
  • 400 g Champignons (braune und weiße gemischt)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung

Zunächst putzen wir das Gemüse, schälen die Zwiebel und schneiden alles in kleine Würfel bzw. Scheiben. Nun geben wir das Öl in die Pfanne und erhitzen es über dem Feuer. Es braucht eine kleine Weile, bis die gusseiserne Pfanne richtig heiß ist. Haben sich die Zwiebeln dann goldgelb gefärbt, geben wir nach und nach das Gemüse hinzu: zunächst die Karotten, nach 1-2 Minuten die Paprika und die Champignons und schließlich den Lauch. Immer schön rühren und etwa 5 Minuten anbraten. Sollte die Hitze zu stark werden, kann die Pfanne auch ein wenig auf die Seite geschoben werden. Der Rost bietet dafür genügend Platz. Aber aufpassen: der Griff der Pfanne erhitzt sich unter Umständen stark, also empfehlen wir hier einen Grillhandschuh oder Topflappen. Anschließend setzen wir den Deckel auf die Pfanne und lassen das Gemüse etwa 10-12 Minuten dünsten. Hierfür nutzen wir den Deckel des Dutch Oven 10, der passgenau auch für diese Pfanne geeignet ist. Zwischendurch immer mal wieder rühren. Wir achten natürlich auch auf das Feuer, denn hier muss ab und zu Holz nachgelegt werden, bevor die Hitze zu sehr nachlässt. Zum Schluss je nach Geschmack salzen und pfeffern. Fertig. Wir servieren das Mahl in Essschalen.

Fazit: Eine schnell zubereitete schmackhafte Mahlzeit für alle, die gern draußen kochen. Die zum Einsatz gekommene Pfanne hat uns dabei überzeugt.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Draußen kochen: Soljanka im Dutch Oven

Die Witterung ist kalt, da kommt uns beim Gedanken an ein leckeres Mittagessen wieder ein zünftiger Eintopf in den Sinn. Eine Soljanka im Dutch Oven scheint uns für unsere Outdoor-Küche genau das richtige zu sein.

Kleiner Tipp: Den Topf könnt Ihr hier in unserem Online-Shop bestellen.

Wir wählen wieder den 3,8L Cast Iron Dutch Oven von Barebones. Denn hiermit haben wir beim letzten Mal gute Erfahrungen gemacht. Vier Leute werden allemal satt. Wir entfachen also ein wieder ein ordentliches Feuer in unserer Feuerschale und legen los. Wir benutzen dabei Kohle und ausreichend Holzscheite, die wir um den Topf herum gruppieren. Das Rezept inklusive Zubereitungszeit findet Ihr weiter unten. Es ist unkompliziert, geht schnell und macht Outdoorfreunden natürlich einen Riesenspaß.

Was ist eine Soljanka?

Eine Soljanka ist die nach dem Borschtsch berühmteste russische Suppe. Sie lässt sich auf sehr unterschiediche Weise zubereiten – aus Sauerkraut, Fisch, Bratenresten, Weißkraut usw. Wir entscheiden uns heute für einen Gemüsetopf mit Schinkenspeck und Wursteinlage. Eine ausgesprochen leckere Variante!

Das Rezept für die Soljanka:

Der Topf wird direkt auf die Kohlen gestellt, das Holz um den Topf herum gruppiert.

Zutaten:
  • 250 g Salami
  • 250 g gewürfelten Schinkenspeck
  • je 2 rote und gelbe Paprikaschoten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • Saure Gurken, mittleres Glas (das Gurkenwasser wird auch gebraucht!)
  • 1 geröstete Paprika (gibt es im Glas, bereits in Scheiben geschnitten)
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • Pflanzenöl; wir haben Olivenöl verwendet
  • 1 Glas Gemüsefond
  • maximal 1/2 Liter Wasser
  • Gewürze: am besten 1 TL Kümmel, 1 EL Paprikapulver, Pfeffer, Salz
  • nicht zu vergessen: Saure Sahne (ein Becher mit 250 g genügt)
Zubereitung

Zunächst schneiden wir die Paprika (auch die geröstete), die Salami, die sauren Gurken und die Zwiebeln in Würfel. Anschließend geben wir das Öl in den Dutch Oven und braten den Schinkenspeck ordentlich an. Wir geben die Salami hinzu und anschließend die Zwiebeln. Alles kräftig anbraten und das Rühren dabei nicht vergessen. Dann wird der Knoblauch gepresst und beigegeben. Nun kommen die Parikastücke hinzu, die wir leicht anrösten, sowie im Anschluss die Sauren Gurken. Das Ganze gut verrühren und mit dem Gemüsefond und dem Gurkenwasser aufgießen. Die Suppe köchelt dann 15-20 Minuten und wird schließlich auf einem Teller mit einem Klecks saurer Sahne versehen serviert.

Anmerkung: Passenderweise kann eine Scheibe Brot zur Suppe gereicht werden.

Zubereitungszeit: ca. 60-70 Minuten